
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Der Raum des Drachenvierecks von Jürgen Wolff
am Mittwoch, 3. September 2025 um 18 Uhr
Begrüßung: Jutta Keller, 1. Vorsitzende des KVE
Einführung: Simone Maria Dietz, M.A., KunstFilter Karlsruhe
Laufzeit:
03.09. - 24.09.2025
Über die Ausstellung
Redundanz und Spielwitz (von eugen gomringer) „Jürgen Wolff, meisterlich zuhause im Feld von Redundanz und Information, bringt zahllose Variationen seiner auf Algorithmen beruhenden Drachenvierecke in die Kunstdiskussion mit ein. Eine Wiederbelebung informationstheoretischer Erkenntnisse der Ästhetik exakter Mittel bietet sich an, umso mehr, wenn einzelne Ergebnisse überraschende Originalität auf sich ziehen.
Ganz im Stil der Bescheidenheit von Josef Albers´ Empfehlung von Aufwand und Ergebnis schafft Wolff mit Papier und schwarzer Linie die Verwandlung eines unvollständigen Drachenvierecks in ein umgearbeitetes, das seine Redundanz soweit preis gibt, indem es an den beiden Winkeln größter Breite doppelte Materialität einsetzt. Das heißt, eine der beiden Dreiecksflächen des Drachenvierecks verdeckt eine gleich große schwarze Fläche, wobei die lange Mittelachse zum Scharnier wird, so dass die weiße Oberfläche umgelegt werden kann zugunsten der verborgenen schwarzen Dreiecksfläche. Der gleiche Vorgang wird ermöglicht beim zweiten Winkel durch einen spielerischen Eingriff in das algorithmisch redundante Drachenviereck. Wolff macht damit auch auf einen Grundsatz seiner Ästhetik aufmerksam, nämlich auf die Bewegungen “zu” und “auf”. Anders gesagt: Ästhetik im Verein mit Spielwitz lässt Redundanz vergessen. Mit einfachsten Mitteln meldet sich konstruktive geometrische Kunst in der Kunstdiskussion zurück.“
Neben Zeichnungen und Papierschnitten werden in den Räumen des Kunstvereins Erlangen auch Wand- und Standobjekt von Jürgen Wolff zu sehen sein.