Das Bild zeigt ein rotes Hintergrund mit einem weißen Pfeil, der nach links zeigt.

Kunstverein Erlangen

Der Kunstverein Erlangen ist eine der ältesten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Bayern. Er versteht sich als Plattform für die Präsentation und Förderung aktueller künstlerischer Positionen in den Bereichen Skulptur, Malerei, Fotografie, Installation und Medienkunst. Mit einem vielfältigen Ausstellungsprogramm schafft der Verein Raum für Dialog, Vermittlung und Diskurs – in engem Bezug zu seiner Geschichte und seiner Verankerung in der Stadtgesellschaft.

Gegründet 1904, zeigte der Kunstverein bereits in den 1920er-Jahren wegweisende Ausstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern wie Paul Klee, Emil Nolde, Käthe Kollwitz und Max Beckmann. Während der NS-Zeit geriet der Verein unter den Einfluss der Reichskulturkammer; moderne Kunst wurde als „entartet“ diffamiert und verdrängt. Nach 1945 knüpfte der Kunstverein an die Tradition der Moderne an und setzte ein Zeichen, indem er verfemte Positionen erneut sichtbar machte.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Kunstverein Erlangen zu einem zentralen Ort für Gegenwartskunst in Nordbayern. Mit rund 500 Mitgliedern, Kooperationen mit regionalen wie internationalen Partnern und einem kontinuierlichen Programm prägt er bis heute die kulturelle Landschaft der Stadt.

Heute verbindet der Kunstverein Erlangen eine über hundertjährige Geschichte mit der Förderung aktueller künstlerischer Praxis. Er macht zentrale Fragen der Gegenwartskunst öffentlich zugänglich und trägt dazu bei, die Wahrnehmung und Bedeutung von Kunst im gesellschaftlichen Kontext lebendig zu halten.

Team

Jutta Keller
1. Vorstandsvorsitzende

Christian Manhart
2. Vorstandsvorsitzender

Stephan Nachreiner
Geschäftsführung

Gabriella Héjja
Künstlerische Beratung

Evi Nicoloudis
Schatzmeisterin

Mauricio Jimenez
Sprecher Gruppe Plus

Stephan Pfeiffer
Schriftführer

Ramona Wlach
Praktikantin

Förderer

Schwarz-weiße Illustration eines Schimpansen mit einer Handhaltung, die auf die Zahl sieben zeigt, und einem aufgemalten Gesichtsausdruck.
Logo mit schwarzen Quadraten über dem Text 'Kulturförderung der Stadt Erlangen'
Logo der TeilhaverBank
Das Logo der Sparkasse, bestehend aus einem roten Hintergrund, einem weißen Symbol eines stilisierten Sparschweins, und dem weißen Schriftzug 'Sparkasse'.