Mittwoch, 03. September 2014 – 19 Uhr
3. September bis 27. September 2014
Neue Galerie des KVE
Hauptstr. 72, 91054 Erlangen
Gunhild Schweizer, 1. Vorsitzende des KVE
Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
Dr. Reiner F. Schulz, Projektorganisator
Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag | 15 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 15 bis 19 Uhr |
Samstag | 11 bis 14 Uhr |
Sonntag/Feiertag, Montag | geschlossen |
Der Kunstverein Erlangen e.V. lädt herzlich ein zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung.
Einladungskarte (PDF - 966 KB)
Der 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs ist ein Anlass, sich mit Entwicklungen der letzten 100 Jahre zu beschäftigen und in die Zukunft zu blicken.
Der Kunstverein Erlangen lud Künstler und Künstlerinnen aus den Regionen Erlangen und Wladimir/ Russland ein, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Was sind die Positionen der zeitgenössischen Künstler und Künstlerinnen in den beiden Ländern zu diesem Thema?
Über 100 Werke von mehr als 50 Künstlern und Künstlerinnen wurden eingereicht.
Alle Werke sind in dem zur Ausstellung erscheinenden Katalog dokumentiert.
Eine Auswahl von Werken ist vom 03.09.2014 bis zum 27.09.2014 in der Neuen Galerie des Kunstvereins Erlangen zu sehen.
Dieses Projekt wurde gefördert durch Mittel des Kulturfonds Bayern,
der Kulturstiftung Erlangen und der Kulturförderung der Stadt Erlangen.
Kulturfonds Bayern
Bayerisches Staatsministerium
für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst