Wasser Werke

Gruppenausstellung

Künstler/innen der Gruppe Plus des KVE

Wasser Werke

Ausstellungseröffnung

Mittwoch, 24. Juli 2013 – 19 Uhr

Ausstellungsdauer

24. Juli bis 18. August 2013

Ausstellungsort

Neue Galerie des Kunstvereins Erlangen
Hauptstr. 72, 91054 Erlangen

Begrüßung

Irene Hetzler, Sprecherin der Gruppe Plus

Einführung

Uwe Schein

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Freitag 15 bis 18 Uhr
Donnerstag 15 bis 19 Uhr
Samstag 11 bis 14 Uhr
Sonntag 14 bis 17 Uhr

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler

Sabine Döhla | Walburga Fischer-Popp | Henrike Franz | Ilse Feiner | Irene Hetzler |
Elisabeth Hochleitner | Eberhard M. Karl  (verstorben 2013) | Wolfgang Kindel | Anneliese Kraft | Gabriele Mehlhorn-Decker | Rosalind Porter | Ingrid Riedl | Uwe Schein | Walter Scheinkönig | Hans-Peter Singer | Jordanka Sotirov


' WASSER_WERKE ' 

Als die noch junge Erde ein Planet aus Feuer und Magma war, gebar sie das Wasser aus der Gesteinsschmelze der Magmaströme. Die in ihnen eingeschlossenen Wasserstoff- und Sauerstoffatome schwitzten und gasten förmlich aus den Glutströmen verflüssigten Gesteins und vereinigten sich dabei zu Wasserdampf. Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom und hat als einziges Element unterschiedliche Aggregatzustände. Es kann gasförmig als Dampf, in flüssiger Form, oder in fester Form als Eis auftreten. Seine Erscheinungsformen und die in ihm enthaltene Energie gestalten unsere Erde und sind mitentscheidend für das Klima von ihr. Wasser ist nicht nur eine notwendige Voraussetzung zur Erhaltung von lebendigen Organismen. Es ist die Quelle des Lebens. Die Ursuppe der Schöpfung. Alles was lebt und sich vermehrt sind Prozesse, die erst das Wasser möglich macht. Alle Lebewesen auf dieser Erde sind das Werk des Wassers. Sie bestehen zum größten Teil aus Wasser. Menschen, Tiere und Pflanzen sind Wasser - Werke.

Die „Wasser - Werke“ der Künstlerinnen und Künstler der Gruppe Plus vom Kunstverein Erlangen rücken die zentrale Rolle, welche das Wasser für alle Lebensformen spielt, in den Fokus ihrer Kunstwerke. Sie wollen damit auf künstlerische Weise zum bewussteren Umgang mit dem kostbaren und lebens-wichtigen Nass beitragen. 
 
Autor: Uwe Schein, 24.06.2013

Einladungskarte (PDF - 661 KB)